Heilpädagogisches Reiten (HPR)




Das Heilpädagogische Reiten (HPR) ist ein Teilbereich des Therapeutischen Reitens, neben Hippotherapie und Reiten für Behinderte. Unter dem Begriff „Heilpädagogisches Reiten“ werden pädagogische, psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und soziointegrative Einflussnahmen mit Hilfe des Pferdes bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit verschiedenen Behinderungen oder Störungen zusammen gefasst. Dabei steht nicht die reiterliche Ausbildung, sondern die individuelle Förderung im Vordergrund. Das heisst vor allem eine günstige Beeinflussung des Verhaltens und des Befindens.


Hippotherapie

Hippotherapie ist mittlerweile eine anerkannte physiotherapeutische Methode, insbesondere für Kinder mit Folgen frühkindlicher Hirnschädigung, für an multipler Sklerose erkrankte Personen und für Patienten, die ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben. Dabei fördert die Bewegung des Pferdes: die Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination, einen normalen Muskelspannungszustand, symmetrische Bewegungen und Muskelkräftigung. Verbesserte Motorik bedeutet für unsere Patienten mehr Freude und Lebensqualität. Daneben bieten die Therapie und die Begegnung mit dem Pferd bei verschiedenen physischen und psychischen Krankheitsbildern anerkannte Verbesserungen in der Lebensqualität. Dies in Form der Therapien Heilpädagogisches Reiten, Psychotherapeutisches Reiten Im Umgang mit dem Pferd und beim Reiten wird der Mensch ganzheitlich angesprochen: körperlich, emotional-geistig und sozial. Zum Heilpädagogischen Reiten gehören daher wesentlich das Aufbauen einer Beziehung, das Pflegen und Führen des Pferdes, Mithilfe im Stall und Unterricht in der Gruppe. Auf dem geführten Pferd kann sich der „Reitende“ dem lösenden Bewegungsrhythmus angstfrei hingeben, gymnastische Übungen und Geschicklichkeitsspiele ausführen. Ausreiten auf dem Handpferd oder aktives Reiten-Lernen bieten sich als weiterführende Möglichkeit an.

Nach individuellem Therapieplan können verschiedenen Verhaltensweisen und Funktionen behinderungsspezifisch angegangen werden (zum Beispiel die Schulung des Wahrnehmungsvermögens, des Körperbewusstseins und der motorischen Koordinationsfähigkeit sowie des kooperativen Verhaltens).


Heilpädagogisches Reiten und Hippotherapie eignet sich als Fördermassnahme bei:

  • Verhaltensstörungen verschiedener Ursachen
  • ADS/ADHS
  • Autismus
  • Störungen in der emotionalen Entwicklung
  • Kommunikations- und Beziehungsstörungen
  • verschiedene Formen psychischer und psychosomatischer Erkrankungen
  • psychomotorischen Befunden, mangelhaftem Körperbewusstsein
  • minimalen cerebralen Bewegungsstörungen
  • Störungen in der Wahrnehmung (Tastsinn, Bewegungssinn, Raum-Lage-Orientierung, Sehen, Hören)
  • Lern- und geistiger Behinderung
  • Sprachbehinderungen und Störungen in der Sprachentwicklung
  • Therapiemüdigkeit

Förderung im emotionalen Bereich:
- Überwinden von Ängsten
- Steuern von Aggressionen
- Erleben emotionaler Nähe und Berührung
- Erleben und Erlernen von Einfühlungsvermögen
- Erleben von Erfolgserlebnissen
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Verbesserung der Selbstwahrnehmung

Förderung im sozialen Bereich
- Aufbau von Beziehungsfähigkeit
- Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein
- Erleben sozialer Kooperation
- Angemessener rücksichtsvoller Umgang mit anderen Lebewesen
- Zuverlässigkeit

Förderung im motorischen Bereich
- Körperliche Entspannung durch den Tierkontakt
- Gezieltes positives Ausleben von Bewegungsdrang und gesteigerter Aktivität
- Verbesserung der Grob- und Feinmotorik
- Verbesserung der Koordinationsfähigkeit

Förderung im arbeitserzieherischen Bereich
- Erleben von Regelmässigkeit
- Erlernen/Verbessern von Pünktlichkeit
- Erlernen von Ordnung
- Erwerben von Geschick im Umgang mit Werkzeugen
- Erfassen von Arbeitsabläufen und Zusammenhängen
- Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
- Verbesserung des Durchhaltevermögens

Förderung im bildenden Bereich
- Anschauliches und authentisches Naturerleben
- Vermittlung von umweltpädagogischem Wissen
- Erleben unterschiedlicher Lebensformen und deren Respektierung
- Erlernen von Kenntnissen über die Ansprüche verschiedener Tierarten
- Erleben natürlicher Kreisläufe
- Existenzielle Erlebnisse von Geburt und Tod, Ängsten und Freude


Kinder können gerne vom Physiotherapeuten oder Begleitpersonen betreut werden.

Bitte informieren sie sich bei Ihrer Krankenkasse, für allfällige Teilzahlung der Alternativmedizin oder Naturheilpraxen.

Nicole Leuenberger Dipl.Reittherapeutin IGOGO Konstanz
asca Krankenkassen anerkannt

asca die schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin

asca

© Leuenberger Reittherapie

©-by KöIT & Nici / März 2020